Therapie
Stall Hubertushof, Stall, Pferde, Reiterhof, Reiten, Reittherapie, Semiarraum, Therapeutisches Reiten
15469
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-15469,bridge-core-1.0.4,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-19.0.2,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive
 

Therapie

„Es gibt nur einen Weg, den Menschen den Himmel wirklich näher zu bringen. Wir setzen ihn auf ein Pferd.“
Gottfried von Dietze
Auf dem Rücken der Pferde hat jeder Mensch 4 gesunde Beine.

„Ein guter menschlicher Therapeut nehme einfach nur den Impuls des Pferdes auf und folge ihm.

Nicht umgekehrt.

Was für eine faszinierende Erkenntnis.“

Grafik Pädagogik

Hippotherapie

 

Hippotherapie ist therapeutisches Reiten für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen.

 

Die dreidimensionale Bewegung die ein Pferd im Schritt auf seinen Reiter überträgt, ist der Bewegung des Menschen beim Gehen sehr ähnlich. So kann beim Reiten der Rumpf „Gangtypisch“ trainiert werden. Dieses Training ist besonders wertvoll, da die Kraft und Koordinationsfähigkeit des Rumpfes eine wichtige Basis für eine gute Motorik darstellt.

 

Auf dem speziell ausgebildeten Therapiepartner Pferd wird im Schritt geritten.
Eine kompetente Pferdeführerin übernimmt dabei die Verantwortung für das Pferd.
Die Hippotherapeutin (Physiotherapeutin mit spezieller Zusatzausbildung) kann ihre Aufmerksamkeit somit voll dem Reiter schenken, ihn sichern, unterstützen oder mit spezifischen Aufgaben ein gezieltes Training fördern.

 

Indikationen für die Hippotherapie sind Beispielsweise: Multiple Sklerose, Schlaganfall, Spina Bifida, Muskelerkrankungen, Motorische Entwicklungsverzögerung, Tonusanomalien, etc.

 

In Oberösterreich werden die Kosten nach Fachärztlicher Verordnung (je nach Einkommenssituation) beinah vollständig bzw. ganz übernommen.

Heilpädagogische und Therapeutische Förderung mit dem Pferd:

 

Durch seine ganz besondere Art lädt das Pferd das Kind ein aktiv zu handeln.

 

Ein Entwicklungsprozess kann somit unterstützt werden, in dem das Kind seine bereits vorhandenen Potenziale entdecken und entfalten kann. Ein einfühlsamer methodischer Weg des Reitenlernens, auf das jeweilige Kind abgestimmt, verstärkt die Wirkung im Umgang mit dem Pferd und somit auch den Erfolg.

 

Therapiezuschuss vom Land OÖ möglich!
Info: therapie-pferd-ooe.at

Kind auf Pferd mit Reitlehrerin

Integratives Reiten

Menschen mit Handicap erleben das Pferd als Freizeitpartner in einer fachkundigen, wertschätzenden und achtsamen Umgebung. Mit Pferden zu sein hilft gesund zu bleiben. Pferde tun Körper, Geist und Seele gut. Reiten lernen mit Freude und Bewusstsein.